Als Träger sind wir darüber hinaus gesetzlich aufgefordert, zur Sicherung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit eine kontinuierliche Evaluation einzuführen. Wir entwickeln Qualitätskriterien, die Aussagen über Begleitung, Förderung und Herausforderung frühkindlicher Bildungsprozesse beinhalten (laut KiBiz).
2016 wurde das erste Qualitätsentwicklungsprojekt gestartet, und das Bistumsrahmenhandbuch „Qualität aus christlicher Überzeugung“ unterstützt Träger, Leitungen und pädagogische Fachkräfte dabei, die Qualität der Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit an christlichen Werten und Überzeugungen auszurichten und weiterzuentwickeln
In zwei Schulungsphasen wurden schon ca. 200 Einrichtungen zur Umsetzung der Inhalte des Bistumsrahmenhandbuchs (BIRHB) in ihren Kitaalltag geschult. Die ersten Einrichtungen sind bereits extern evaluiert, haben damit ihren KTK-Qualitätsbrief erworben und können so ihre qualitätsvolle Arbeit auch nach außen präsentieren.
Für das letzte vom Bistum unterstütze Qualitätsprojekt fand am 07. September 2023 die Informationsveranstaltung statt. An dieser Informationsveranstaltung nahmen Trägervertreter und Leitungskräfte unseres Kirchengemeindeverbandes teil. Anschließend wurde in unserem Ausschuss Kindergarten darüber beraten, ob wir in die Qualitätsentwicklung einsteigen. Schnell waren alle Beteiligten sich einig und die Qualitätsbeauftragten je Tagesstätte für Kinder im KGV Titz benannt.
Seitdem arbeiten die Trägerbeauftragten, Leitungen, Qualitätsbeauftragten und das pädagogische Personal kontinuierlich am QM-Handbuch. Die weitere Entwicklung des QM-Handbuches ist seit Beginn fester Bestandteil in den Teamsitzungen. Weiterhin finden regelmäßige Treffen auf den folgenden Ebene statt.